AUFBRECHEN! Umgeben von Jahrhunderte alten Bäumen, die schon so manches „gesehen“ haben, können das eigene Verhalten im täglichen Miteinander, der eigene Konsum und Lebensstil, anders als im Alltag wahrgenommen werden.
SCHÖPFUNG BEWAHREN! Erfahren Sie sich selbst in Verbundenheit mit der Natur und nehmen Sie das zum Anlass, ihre eigene Haltung als Grundlage für ein sozial und ökologisch nachhaltiges Leben zu reflektieren. Anhand konkreter Beispiele werden sowohl Umweltzerstörung und soziale Ausbeutung als auch entsprechende nachhaltige Handlungsalternativen aufgezeigt und miteinander entwickelt. So kann eine Haltung des Bewahrens und Förderns bestärkt und individuelle Handlungskompetenz gestärkt werden. Oder anders gewendet: so kann ein nachhaltiger Lebensstil als Element der eigenen Spiritualität begriffen und eingeübt werden.