Handeln für die Schöpfung - Jetzt!

Das Pastoralteam und der GdG-Rat des Pastoralen Raums Hellenthal / Schleiden haben in Zusammenarbeit mit der Seelsorge in Nationalpark Eifel und Vogelsang in den vergangenen Monate erste Gespräche und Projekte angestoßen, um unsere Kirchengemeinden und unser Leben nachhaltiger zu gestalten.
So wurde mit den Pfarrbüros beraten, welche nachhaltigeren Büromittel, Reinigungsartikel oder Ausstattungen (z.B. auch für die Pflege von Außengeländen) angeschafft werden können. Erste konkrete Schritte werden in Kürze umgesetzt. Auch haben schon erste Pfarreiräte Ideen gesammelt, wie die eigene Kirchengemeinde nachhaltiger handeln könnte. Die Firmlinge haben in einer tollen Aktion an zwei Tagen im Herbst eine große Fläche Wald im Höddelbachtal von einer erschreckend großen Menge Müll befreit.
Außerdem wurde ein Koordinierungskreis gebildet, der verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte initiiert und begleitet. Als erste Aktion soll die Biodiversität auf Flächen rund um Kirchen und Pfarrheime erhöht werden, z.B. durch das Anlegen von Blühstreifen oder das Pflanzen von einheimischen Sträuchern und Gehölzen. Die fachliche Unterstützung erfolgt durch die biologische Station des Kreises Euskirchen. Für die Umsetzung suchen wir Pfarreien, die auf ihrem Gelände mehr Artenvielfalt ermöglichen möchten und Menschen, die diese anlegen und pflegen wollen. Auch für den Koordinierungskreis suchen wir weiterhin Menschen, die sich in und für die Natur einsetzen möchten.
Wenn Sie (bzw. Du) Interesse haben, sich einzubringen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Per Mail jetzthandeln@nationalparkseelsorge.de oder unter 02444 575 99 87 oder einfach über unsere Homepage.