
Angebote für: Schulklassen

„Bedingungslos“ – das Angebot für Gruppen
In der Ordensburg Vogelsang haben die Nationalsozialisten ihre Nachwuchsführungskräfte geschult und ideologisch geprägt.
Das menschenverachtende Wertesystem der Nazis kann man dort bei einer Geländeführung besonders anschaulich und konkret erfahren: Der Wert des Menschen ist abhängig von bestimmten körperlichen und charakterlichen Markmalen.

Orientierungstage für Schüler
Unsere Orientierungstage geben Schülerinnen und Schülern (SuS) die Möglichkeit, sich mit Fragen der eigenen Lebensorientierung und des Zusammenseins in der Schule auseinanderzusetzen: Wie möchte ich leben?

Spirit on the Water
„Auf den kann ich mich verlassen!“ „Bei ihr bin ich gut aufgehoben!“ Was kann uns Besseres passieren, als wenn wir uns bei jemandem so richtig fallen lassen können? Die gemeinsamen zwei oder drei Tage laden ein, das Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten, in andere und in Gott weiterzuentwickeln.

„Respekt“
Vor dem Hintergrund der in Vogelsang gelehrten und in einer Geländeführung dargestellten Respektlosigkeit der Nationalsozialisten gegenüber allem und allen, die „anders“ waren, soll die eigene respektvolle Haltung in den Blick genommen werden. Dabei geht es besonders um den Respekt gegenüber anderer Religionen und Kulturen.

Widerstehen
„Widerstehen“
Die Nationalsozialisten wollten einen einheitlichen „Herrenmenschen“ nach ihren Maßstäben formen.
Persönlichkeit und Bedürfnisse des Einzelnen zählten nicht. Widerstand wurde gebrochen.

Kirche – wo stehst du?
Kirche – wo stehst du?
In der „Junker“-Ausbildung in Vogelsang entpuppte sich der Nationalsozialismus als „politische Religion“.
Religiöse Symbole, Bilder und Sprache spielten bei der Schulung des ideologischen Nachwuchskaders eine wichtige Rolle.

„Dem Leben auf der Spur“ – Schöpfungspfad
Dem Leben auf der Spur – Spirituelle Wanderungen auf dem Schöpfungspfad. Der Schöpfungspfad in Einruhr-Hirschrott lädt zur bewussten Wahrnehmung der Natur ein. Nebenbei eröffnet er dem, der ihn begeht, aber auch spirituellen Zugang.

Weil wir nur eine Erde haben
Wie gehen wir heute mit der Schöpfung und mit dem Leben um? Welche Aufgabe hat der Mensch in der Natur, was macht ihn besonders, was ist aber auch seine Verantwortung? Was ist ein Nationalpark und warum brauchen wir ihn?
